Salutieren

  • Wann salutiert man eigentlich?

    Das Salutieren ist ein öffentliche Form der Respektbekundung und Anerkennungsform eines Höherrangigen.

    Jeder uniformierte Soldat ist verpflichtet anhand folgender Richtwerte das Salutieren auszuführen, andernfalls macht er sich ggf. gemäß §2.1 RStGB strafbar.


    I Arten des Salutieren


    Vollständig


    Als vollständigen Salut bezeichnet man das Salutieren

    bis das Ziel des Saluts, den Salut entgegennimmt.


    Das Entgegennehmen erfolgt in der Regel durch den Befehl:

    "Rühren!", "Rührt euch" oder andere Abwandlungen.


    Eine andere Form der Entgegenahme ist es, wenn das Ziel zurück salutiert.

    Dementsprechend rührt man sich, sobald die Hand des Ziels die Stirn erreicht hat.


    Unterbrach der Salut die Tätigkeit einer Formation,

    sollte ebenfalls auf den Befehl: "Weitermachen" gewartet werden.



    Schnell


    Als schnellen Salut bezeichnet man das kurze Ausführen (1-2s) eines Saluts.

    Der Salut sollte so ausgeführt werden, dass das Ziel diesen Wahrnehmen kann.



    II Wann salutiere ich wie?

    Situation Art des Saluts / Nähere Hinweise
    Ich treffe einen vorgesetzten Soldaten der Stufe Unteroffizier oder höher. Schnell - nur wiederholen wenn größere Abstand zwischen letztem Wiedersehen bestand (>10-15min)
    In einem engen Gang stelle ich mich idealerweise an den Rand und warte bis der Offizier an mir vorbeigelaufen ist.
    Ich trete einem vorgesetzten Soldaten
    gegenüber und habe ein Anliegen.
    Vollständig - Anliegen nach dem Rühren vortragen.
    Ich bin in einer Formation oder einer ungeordneten Ansammlung (>4 Soldaten)
    und ein höherer Rang als der des ranghöchsten Soldaten tritt an die Formation heran.
    Vollständig - Formation sollte Tätigkeit unterbrechen bis das Kommando "Weitermachen" erfolgt.
    Der befehlshabende Soldat sollte das Kommando "ACHTUNG!" ausrufen.
    Ein Unteroffizier oder höher, welcher ranghöher ist als der aktuell anwesende Ranghöchste betritt einen kleinen geschlossen Raum. (bspw. Baracke, Aufenthaltsraum) Vollständig - Erster der Ihn bemerkt ruft laut "ACHTUNG!"
    Das Kommando "Achtung." wird gerufen. Vollständig.
    Ich nehme an einer Ehrenveranstaltung teil und d
    er Veranstaltungsgrund wird vollzogen.(bspw. Beförderung, Beerdigung, Kommandoübergabe)
    Vollständig.
    Die Nationalhymne oder die Hymne einer Teilstreitkraft ertönt. Vollständig - bis ende des Liedes.
    Ich treffe einen Offizier einer anderen Armee in neutraler oder friedlicher Absicht. Gegenseitiger Salut
    Ich wurde formal aufgefordert Meldung zu machen. Vollständig - Meldung während des Saluts machen, auf den Befehl zum rühren warten.




    III Wann salutiere ich nicht?


    Ich bin in einem Kampfgebiet.

    Es ist nicht DEFCON 0.

    Feindliche Kräfte sind anwesend oder in sichtbarer Nähe.

    Ich bin außerhalb der Basis, außerhalb des Schiffes.

    Es wäre unpraktisch oder unpassend.

    Ich führe eine nicht unterbrechbare Tätigkeit aus.


    IV ACHTUNG / ACHTUNG an DECK! / Was denn nun?


    Grundsätzlich gilt:

    "ACHTUNG!"

    "ACHTUNG, STILLGESTANDEN!"

    "ACHTUNG, DIENSTGRAD!"


    Sonderfälle:


    CO / XO

    "ACHTUNG, COMMANDING OFFICER (AN DECK)"


    NAVY:

    "ADMIRAL/CAPTAIN AUF DER BRÜCKE"



Teilen

Kommentare 1

  • Schöner Guide :thumbup:

    Lustig 1