Ich möchte euch auf ein besonderes Programm für junge Menschen aufmerksam machen, das vielleicht nicht sehr bekannt ist, aber enorme Chancen bietet. Mein Ziel ist es, einigen von euch eine spannende und bereichernde Zeit im Ausland zu ermöglichen.
Es handelt sich um ein Angebot der US-amerikanischen Botschaft: das Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship. Dieses intensive, vierwöchige Austauschprogramm bringt junge Europäer und Amerikaner im Alter von 16 bis 18 Jahren zusammen, um gemeinsame Werte zu stärken und Beziehungen aufzubauen.
Die Teilnehmer befassen sich mit wichtigen Prioritäten der US-Außenpolitik, wie der Unterstützung von Demokratie, der Förderung einer starken Zivilgesellschaft und wirtschaftlichem Wohlstand. Das Programm bietet eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Workshops, ehrenamtlichen Aktivitäten, Exkursionen, kulturellen Veranstaltungen und Aufenthalten bei Gastfamilien in den USA.
Darüber hinaus werden Themen wie demokratische Prozesse, Konfliktlösung, kritisches Denken, Vielfalt, Jugendführung und Medienkompetenz behandelt.
Um teilzunehmen, solltet ihr folgendes Profil erfüllen:
– Zwischen dem 24. Juni 2007 und dem 24. Juni 2009 geboren sein (d. h. beim Start des Programms 16, 17 oder 18 Jahre alt sein);
– Über eine hohe Englischkompetenz verfügen;
– Starkes Führungspotential und Interesse an transatlantischen Beziehungen und Diplomatie zeigen;
– Ein ernsthaftes Interesse am Kennenlernen der Vereinigten Staaten bekunden;
– Ein hohes Maß an schulischen Leistungen nachweisen (z. B. durch Noten, Auszeichnungen oder Lehrerempfehlungen);
– Engagement für die Gemeinschaft und außerschulische Aktivitäten zeigen;
– Wenig bis keine vorherige Erfahrung mit Studienaufenthalten oder Reisen in die Vereinigten Staaten haben;
– Reif, verantwortungsbewusst, selbstständig, selbstbewusst, aufgeschlossen, tolerant, nachdenklich und wissbegierig sein;
– Bereit und in der Lage sein, vollständig an einem intensiven Sommerprogramm teilzunehmen, das Gemeindedienste und Bildungsreisen umfasst;
– Sich im Campusleben, bei gemeinschaftlichen Unterkünften, Reisen und im Umgang mit einer multinationalen, gemischten Gruppe von Teilnehmern aus Europa und den USA wohlfühlen;
– Gerne mit Amerikanern in den Gastgemeinden interagieren; und
– Sich an kulturelle und soziale Gepflogenheiten anpassen können, die von denen des Heimatlandes abweichen.
Falls dieses Profil auf euch zutrifft und ihr Interesse habt, schaut euch die Informationen auf der offiziellen Website an. Dort könnt ihr euch auch bewerben.
Das Programm findet vpm Juni bis 22. Juli 2025 statt.
Es gibt viele weitere Austauschprogramme mit eigenen Anforderungen und auch ganz anderen Zielorten, hier findet ihr ein paar:
Schüleraustausch mit YFU: Auslandsjahr, Gastfamilie werden
Solche Programme werden regelmäßig von verschiedenen Institutionen angeboten. Ich hatte selbst durch einen glücklichen Zufall die Gelegenheit, an ähnlichen Projekten teilzunehmen, und jedes Mal war es eine besondere und bereichernde Erfahrung, viele der spannendsten Momente aus meinem Leben kommen aus solchen Programmen. Nutzt diese Chance.